Drehmoment (Test bei 23 °C, 20 U/min) | |
Bereich: 5–10 N·cm | |
A | 5±0,5 N·cm |
B | 6±0,5 N·cm |
C | 7±0,5 N·cm |
D | 8±0,5 N·cm |
E | 9±0,5 N·cm |
F | 10±0,5 N·cm |
X | Maßgeschneidert |
Hinweis: Gemessen bei 23 °C ± 2 °C.
Produktmaterial | |
Base | POM |
Rotor | PA |
Innen | Silikonöl |
Großer O-Ring | Silikonkautschuk |
Kleiner O-Ring | Silikonkautschuk |
Haltbarkeit | |
Temperatur | 23℃ |
Ein Zyklus | →1 Weg im Uhrzeigersinn,→ 1 Weg gegen den Uhrzeigersinn(30 U/min) |
Lebensdauer | 50000 Zyklen |
Das erste Diagramm veranschaulicht den Zusammenhang zwischen Drehmoment und Drehzahl bei Raumtemperatur (23 °C). Es zeigt, dass das Drehmoment des Öldämpfers mit zunehmender Drehzahl zunimmt, wie in der linken Abbildung dargestellt.
Das zweite Diagramm zeigt die Beziehung zwischen Drehmoment und Temperatur bei einer festen Drehzahl von 20 Umdrehungen pro Minute. Generell steigt das Drehmoment des Öldämpfers mit sinkender Temperatur und sinkt mit steigender Temperatur.
Fahrzeuginnenräume, darunter Komponenten wie Dachgriff, Armlehne, Innengriff und Halterung, sorgen für Komfort und Funktionalität. Diese Elemente verbessern das Gesamtdesign und die Funktionalität des Fahrzeuginnenraums.