| Drehmoment bei 20 U/min, 20 °C |
| 0,12 N·cm ± 0,07 N·cm |
| 0,25 N·cm ±0,08 N·cm |
| 0,30 N·cm ±0,10 N·cm |
| 0,45 N·cm ±0,12 N·cm |
| 0,60 N·cm ±0,17 N·cm |
| 0,95 N·cm ±0,18 N·cm |
| 1,20 N·cm ±0,20 N·cm |
| 1,50 N·cm ±0,25 N·cm |
| 2,20 N·cm ± 0,35 N·cm |
| Schüttgüter | |
| Zahnrad | POM (5S-Getriebe aus TPE) |
| Rotor | POM |
| Base | PA66/PC |
| Kappe | PA66/PC |
| O-Ring | Silikon |
| Flüssigkeit | Silikonöl |
| Arbeitsbedingungen | |
| Temperatur | -5°C bis +50°C |
| Lebensdauer | 100.000 Zyklen1 Zyklus = 0° + 360° + 0° |
| 100 % getestet | |
1. Drehmoment vs. Drehzahl (Raumtemperatur: 23 °C)
Das Drehmoment steigt mit der Drehzahl, wie in der beigefügten Zeichnung dargestellt.
2. Drehmoment vs. Temperatur (Drehzahl: 20 U/min)
Das Drehmoment des Öldämpfers wird durch Temperaturänderungen beeinflusst. Im Allgemeinen steigt das Drehmoment mit sinkender Temperatur und sinkt mit steigender Temperatur. Diese Beziehung gilt bei einer konstanten Drehzahl von 20 U/min.
Rotationsdämpfer sind vielseitige Bewegungssteuerungskomponenten, die in verschiedenen Branchen zum sanften Schließen verwendet werden.