Modell | Nenndrehmoment | Richtung |
TRD-C2-201 | ( 2 0 ± 6 ) X 1 0– 3N · m | Beide Richtungen |
TRD-C2-301 | ( 3 0 ± 8 ) X 1 0– 3N · m | Beide Richtungen |
TRD-C2-R301 | ( 3 0 ± 8 ) X 1 0– 3N · m | Im Uhrzeigersinn |
TRD-C2-L301 | ( 3 0 ± 8 ) X 1 0–3N · m | Gegen den Uhrzeigersinn |
Typ | Standard-Stirnradgetriebe |
Zahnprofil | Evolvente |
Modul | 0,8 |
Eingriffswinkel | 20° |
Anzahl der Zähne | 11 |
Teilkreisdurchmesser | ∅8,8 |
1. Geschwindigkeitseigenschaften
Das Drehmoment eines Rotationsdämpfers ändert sich mit der Drehzahl. Im Allgemeinen steigt das Drehmoment bei höheren Drehzahlen und sinkt bei niedrigeren Drehzahlen, wie in der Grafik dargestellt. Außerdem kann das Anlaufdrehmoment leicht vom Nenndrehmoment abweichen.
2. Temperaturverhalten
Das Drehmoment eines Rotationsdämpfers ändert sich mit der Umgebungstemperatur; höhere Temperaturen verringern das Drehmoment, während niedrigere Temperaturen das Drehmoment erhöhen.
1. Rotationsdämpfer sind vielseitige Bewegungssteuerungskomponenten für sanftes Schließen. Sie finden Anwendung in Auditoriumssitzen, Kinositzen und Theatersitzen.
2. Darüber hinaus werden Rotationsdämpfer in zahlreichen Branchen eingesetzt, beispielsweise in der Bussitz- und Toilettensitz- sowie Möbelherstellung.
3. Sie sind außerdem unerlässlich für die reibungslose Bewegungssteuerung in elektrischen Haushaltsgeräten, Alltagsgeräten, Fahrzeugen, Zügen und Flugzeugen. Darüber hinaus spielen Rotationsdämpfer eine entscheidende Rolle in den Ein- und Ausgangssystemen von Verkaufsautomaten.