Seitenbanner

Produkte

TRD-47A bidirektionaler Dämpfer

Kurze Beschreibung:


Produktdetail

Produkt Tags

Spezifikation

Spezifikation

Modell

Max. Drehmoment

Richtung

TRD-47A-103

1 ± 0,2 N·m

Beide Richtungen

TRD-47A-163

1,6 ± 0,3 N·m

Beide Richtungen

TRD-47A-203

2,0 ± 0,3 N·m

Beide Richtungen

TRD-47A-253

2,5 ± 0,4 N·m

Beide Richtungen

TRD-47A-303

3,0 ± 0,4 N·m

Beide Richtungen

TRD-47A-353

3,5 ± 0,5 N·m

Beide Richtungen

TRD-47A-403

4,0 ± 0,5 N·m

Beide Richtungen

Hinweis) Das Nenndrehmoment wird bei einer Drehzahl von 20 U/min bei 23 °C ± 3 °C gemessen

TRD-47A bidirektionaler Dämpfer

Produktfoto

TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-13
TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-8
TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-11
TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-3
TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-2
TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-4

So verwenden Sie den Dämpfer

1. Dämpfer können in beide Richtungen ein Drehmoment erzeugen, im oder gegen den Uhrzeigersinn.

2. Bitte achten Sie darauf, dass eine an einem Dämpfer befestigte Welle über ein Lager verfügt, da der Dämpfer selbst nicht mit einem Lager ausgestattet ist.

3. Bitte beachten Sie beim Erstellen einer Welle für TRD-47A die unten empfohlenen Abmessungen. Wenn Sie die empfohlenen Wellenabmessungen nicht verwenden, kann die Welle herausrutschen.

4. Um eine Welle in den TRD-47A einzusetzen, drehen Sie sie in Leerlaufrichtung der Freilaufkupplung. (Zwingen Sie die Welle nicht mit Gewalt in die normale Richtung. Dies kann die Freilaufkupplung beschädigen.)

5. Achten Sie bei der Verwendung des TRD-47A darauf, dass eine Welle mit den angegebenen Winkelmaßen in die Wellenöffnung des Dämpfers eingesetzt wird. Eine wackelnde Welle und Dämpferwelle verhindern möglicherweise ein ordnungsgemäßes Abbremsen des Deckels beim Schließen. Die empfohlenen Wellenmaße für einen Dämpfer finden Sie in den Diagrammen rechts.

TRD-47A bidirektionaler Dämpfer-1

Außenmaße der Welle

ø6 0 –0,03

Oberflächenhärte

HRC55 oder höher

Abschrecktiefe

0,5 mm oder höher

Dämpfereigenschaften

1. Geschwindigkeitseigenschaften

Das Drehmoment eines Scheibendämpfers variiert je nach Drehzahl. Wie in der Grafik rechts dargestellt, steigt das Drehmoment mit zunehmender Drehzahl und sinkt mit abnehmender Drehzahl. In diesem Katalog wird das Drehmoment bei 20 U/min angegeben. In einem

Beim Schließen des Deckels ist die Rotationsgeschwindigkeit niedrig, wenn der Deckel beginnt, sich zu schließen, wodurch ein Drehmoment erzeugt wird, das kleiner ist als das Nenndrehmoment.

Geschwindigkeitseigenschaften

2. Temperaturverhalten

Das Dämpferdrehmoment (im Katalog „Nenndrehmoment“) variiert je nach Umgebungstemperatur. Mit steigender Temperatur sinkt das Drehmoment, mit sinkender Temperatur steigt es. Dies liegt daran, dass die Viskosität des Silikonöls im Dämpfer je nach Temperatur variiert. Die Grafik rechts veranschaulicht das Temperaturverhalten.

Temperatureigenschaften

Produktanwendungen

Anwendung

  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns