Drehmoment | |
A | 0,24 ± 0,1 N·cm |
B | 0,29 ± 0,1 N·cm |
C | 0,39 ± 0,15 N·cm |
D | 0,68 ± 0,2 N·cm |
E | 0,88 ± 0,2 N·cm |
F | 1,27 ± 0,25 N·cm |
X | Maßgeschneidert |
Material | |
Base | PC |
Rotor | POM |
Abdeckung | PC |
Gang | POM |
Flüssigkeit | Silikonöl |
O-Ring | Silikonkautschuk |
Haltbarkeit | |
Temperatur | 23℃ |
Ein Zyklus | →1,5-Wege im Uhrzeigersinn (90 U/min) |
Lebensdauer | 50000 Zyklen |
1. Drehmoment vs. Drehzahl (bei Raumtemperatur: 23 °C)
Das Drehmoment des Öldämpfers schwankt mit der Drehzahl, wie im nebenstehenden Diagramm dargestellt. Das Drehmoment steigt mit steigender Drehzahl und weist eine positive Korrelation auf.
2. Drehmoment vs. Temperatur (Drehzahl: 20 U/min)
Das Drehmoment des Öldämpfers variiert mit der Temperatur. Im Allgemeinen steigt das Drehmoment mit sinkender Temperatur und sinkt mit steigender Temperatur. Diese Beziehung gilt bei einer konstanten Drehzahl von 20 U/min.
Rotationsdämpfer sind wichtige Bewegungssteuerungskomponenten für ein sanftes und kontrolliertes Schließen in zahlreichen Branchen. Zu diesen Branchen gehören Auditoriumssitze, Kinositze, Theatersitze, Bussitze, Toilettensitze, Möbel, elektrische Haushaltsgeräte, Alltagsgeräte, Automobile, Zuginnenausstattung, Flugzeuginnenausstattung und die Ein-/Ausgangssysteme von Verkaufsautomaten.