Modell | Max. Drehmoment | Rückdrehmoment | Richtung |
TRD-N18-R103 | 1,0 Nm (10 kgfcm) | 0,2 Nm (2 kgfcm) | Im Uhrzeigersinn |
TRD-N18-L103 | Gegen den Uhrzeigersinn | ||
TRD-N18-R203 | 2,0 Nm (20 kgfcm) | 0,4 Nm (4 kgfcm) | Im Uhrzeigersinn |
TRD-N18-L203 | Gegen den Uhrzeigersinn | ||
TRD-N18-R253 | 2,5 Nm (25 kgfcm) | 0,5 Nm (5 kgfcm) | Im Uhrzeigersinn |
TRD-N18-L1253 | Gegen den Uhrzeigersinn |
Hinweis: Gemessen bei 23 °C ± 2 °C.
1. Der TRD-N18 ist speziell dafür ausgelegt, ein erhebliches Drehmoment zu erzeugen, wenn ein Deckel aus einer vertikalen Position fast vollständig geschlossen wird, wie in Diagramm A dargestellt. Dies gewährleistet einen sicheren und zuverlässigen Verschluss.
2. Beim Schließen eines Deckels aus horizontaler Position, wie in Diagramm B dargestellt, erzeugt der TRD-N18 jedoch kurz vor dem vollständigen Schließen des Deckels ein starkes Drehmoment. Dies kann zu einem unsachgemäßen Schließen oder zu Schwierigkeiten beim Erreichen einer vollständigen und genauen Abdichtung führen.
3. Bei der Verwendung des TRD-N18-Dämpfers ist es wichtig, die Positionierung des Deckels zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass das entsprechende Drehmoment für ein erfolgreiches und effektives Schließen erzeugt wird.
1. Beim Einbau eines Dämpfers in einen Deckel ist es unbedingt erforderlich, das entsprechende Dämpferdrehmoment mit der angegebenen Auswahlberechnungsmethode zu berechnen, wie im Diagramm dargestellt.
2. Um das erforderliche Dämpferdrehmoment zu bestimmen, berücksichtigen Sie die Masse (M) und die Abmessungen (L) des Deckels. Beispielsweise kann bei den gegebenen Spezifikationen eines Deckels mit einer Masse von 1,5 kg und Abmessungen von 0,4 m das Lastdrehmoment wie folgt berechnet werden: T = 1,5 kg × 0,4 m × 9,8 m/s^2 ÷ 2, was ein Lastdrehmoment von 2,94 Nm ergibt.
3. Basierend auf der Lastdrehmomentberechnung wäre TRD-N1-*303 die geeignete Dämpferauswahl für dieses Szenario, um sicherzustellen, dass das System mit der erforderlichen Drehmomentunterstützung optimal funktioniert.
1. Beim Verbinden der rotierenden Welle mit anderen Komponenten ist ein sicherer und fester Sitz entscheidend. Ohne festen Sitz wird der Deckel beim Schließvorgang nicht effektiv abgebremst, was zu einem fehlerhaften Schließen führen kann.
2. Die Maße auf der rechten Seite geben die richtigen Maße für die Befestigung der Drehwelle und des Hauptkörpers an, um eine korrekte und präzise Verbindung zwischen den Komponenten sicherzustellen. Dies trägt dazu bei, die gewünschte Leistung zu erzielen und einen reibungslosen Betrieb beim Schließen des Deckels zu gewährleisten.
Rotationsdämpfer sind perfekte Komponenten zur Bewegungssteuerung mit sanftem Schließen, die in vielen verschiedenen Branchen zum Einsatz kommen, beispielsweise bei Toilettensitzbezügen, Möbeln, elektrischen Haushaltsgeräten, Geräten des täglichen Bedarfs, in der Innenausstattung von Autos, Zügen und Flugzeugen sowie beim Aus- oder Einfahren von Auto-Verkaufsautomaten usw.