Ein hydraulischer Dämpfer/Hydraulikpuffer ist ein Gerät, das Hydrauliköl nutzt, um Energie zu absorbieren und Stöße zu reduzieren. Er wird häufig in verschiedenen mechanischen Geräten und Industriesystemen eingesetzt. Seine Hauptfunktion besteht darin, kinetische Energie durch den Fluss des Hydrauliköls im Zylinder zu absorbieren, Vibrationen und Stöße während des Gerätebetriebs zu reduzieren und sowohl das Gerät als auch seine Bediener zu schützen.
Zylinder: Enthält das Hydrauliköl und bietet einen Durchgang für die Bewegung des Kolbens.
Kolben: Bewegt sich im Zylinder auf und ab und reguliert den Fluss des Hydrauliköls.
Hydrauliköl: Fungiert als energieabsorbierendes Medium und absorbiert Aufprallenergie durch seinen Fluss und Widerstand.
Feder: Hilft bei der Absorption von Vibrationen, wird normalerweise in Verbindung mit dem hydraulischen Dämpfer verwendet.
Das Funktionsprinzip eines hydraulischen Dämpfers besteht darin, dass sich der Kolben im Zylinder bewegt, wenn eine äußere Stoßkraft auf den Dämpfer einwirkt. Dadurch fließt das Hydrauliköl durch die Löcher im Kolben und erzeugt eine Dämpfungskraft. Diese Dämpfungskraft wandelt durch die Viskosität und den Strömungswiderstand des Hydrauliköls kinetische Energie in Wärmeenergie um, die dann an die Umgebung abgegeben wird und so Stöße und Vibrationen reduziert.
Hohe Energieabsorption: Kann in kurzer Zeit eine große Menge Energie absorbieren und so Stöße reduzieren.
Kompakte Struktur: Relativ einfache Struktur mit kleinem Volumen, leicht zu installieren und zu warten.
Langlebigkeit: Durch die Schmier- und Kühlwirkung des Hydrauliköls haben Hydraulikdämpfer eine lange Lebensdauer.
Breite Anpassungsfähigkeit: Geeignet für verschiedene Umgebungen und Arbeitsbedingungen, betriebsfähig unter extremen Bedingungen wie hohen und niedrigen Temperaturen.
Mechanische Fertigung: Wird in verschiedenen Verarbeitungsgeräten und Roboterarmen verwendet und reduziert Stöße und Vibrationen während der Bewegung.
Transport: Wird in den Federungssystemen von Fahrzeugen wie Autos und Zügen eingesetzt und verbessert Fahrkomfort und Sicherheit.
Luft- und Raumfahrt: Wird in Flugzeugfahrwerken und anderen kritischen Komponenten verwendet, um Landestöße zu absorbieren.
Industrielle Automatisierung: Wird in automatisierten Produktionslinien und Robotertechnologie eingesetzt und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb der Geräte.
Bautechnik: Wird in Baumaschinen und -geräten verwendet und reduziert Vibrationen und Stöße während des Betriebs.
Hydraulische Dämpfer sind aufgrund ihrer hervorragenden Stoßdämpfungsleistung und Zuverlässigkeit zu unverzichtbaren Komponenten in der modernen Industrie geworden und gewährleisten den reibungslosen Betrieb verschiedener mechanischer Geräte.
Unser hydraulischer Dämpfer mit seinem einzigartigen Strukturdesign wandelt die kinetische Energie bewegter Objekte in Wärmeenergie um, die anschließend an die Atmosphäre abgegeben wird. Er ist das beste Produkt zur Absorption von Aufprallenergie und für sanftes Anhalten. Durch die Reduzierung des Verschleißes von Geräten und Anlagen, den geringeren Wartungsaufwand und die Verlängerung der Lebensdauer trägt er entscheidend zur Verbesserung der Produktionseffizienz bei.
Merkmale unserer Hydraulikdämpfer
Es verfügt über eine selbstregulierende Druckfunktion und sorgt für eine sanfte Stoßdämpfung bei unterschiedlichen Aufprallgeschwindigkeiten und Gewichten des Objekts.
Die Feder kann die Kolbendiaplasie schnell mit der perfekten Bewegung des Klappenventils bewirken
Durch die Anpassung der verchromten Kolbenstange und des speziellen Dichtungselements kann eine lange und stabile Effizienz erreicht werden
Es kann mithilfe einer Orientierungsstopp-Schraubkappe, einer Einstellmutter, einer Halteplatte usw. befestigt werden.
Das nicht standardisierte Bauteil kann auch hergestellt werden
Hier sind die spezifischen Anwendungen in der PET-Flaschenblasindustrie, der Robotertechnologie, Holzbearbeitungsmaschinen, Leistungsschaltern und Verpackungslogistiksystemen:
1. PET-Flaschenblasindustrie
Beim Blasvorgang von PET-Flaschen werden Vorformlinge auf hohe Temperaturen erhitzt und anschließend in Form geblasen. Der Einsatz von hydraulischen Dämpfern hilft dabei:
Verbesserung der Lebensdauer der Ausrüstung: Reduzierung der Vibrationen bei Hochgeschwindigkeitsvorgängen und damit Verringerung des mechanischen Verschleißes.
Verbesserung der Produktionseffizienz: Reduzierung von Ausfallzeiten und Störungen durch Vibrationen während des Preform-Transfers und der Blasprozesse und somit Steigerung der Produktionseffizienz.
Sicherstellung der Produktqualität: Durch die Minimierung von Vibrationen wird die Konsistenz der Flaschenform aufrechterhalten und die Fehlerquote gesenkt.
2. Robotertechnologie
In der Robotertechnik spielen hydraulische Dämpfer insbesondere in folgenden Bereichen eine bedeutende Rolle:
Bewegungssteuerung: Absorbiert Stöße während der schnellen Bewegung und präzisen Positionierung von Roboterarmen und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb.
Schutz mechanischer Strukturen: Reduzierung der Belastung mechanischer Gelenke und Antriebssysteme bei Bewegungen und damit Verlängerung der Lebensdauer des Roboters.
Verbesserte Sicherheit: Absorbiert Energie bei versehentlichen Kollisionen, reduziert Schäden und schützt den Roboter und seine Umgebung.
3. Holzbearbeitungsmaschinen
Holzbearbeitungsmaschinen wie Schneidemaschinen und Bohrmaschinen erzeugen bei hohen Geschwindigkeiten erhebliche Vibrationen. Die Anwendung von hydraulischen Dämpfern umfasst:
Vibrationsreduzierung: Verringert die Vibrationen bei der Holzbearbeitung und verbessert so die Schnitt- und Bohrpräzision.
Schutz der Ausrüstung: Absorbiert Stöße bei mechanischen Bewegungen, reduziert den Verschleiß und die Fehlfunktionen der Ausrüstung und verlängert die Lebensdauer.
Steigerung der Arbeitseffizienz: Reduzierung von Ausfallzeiten und Wartungszeiten durch Vibrationen und damit Steigerung der Arbeitseffizienz.
4. Leistungsschalter
Leistungsschalter in Stromnetzen sind für das Schalten von Strömen verantwortlich